Am 19. November 2019 informierten sich Abgeordnete des Sächsischen Landtages, des Kreistages sowie Gemeinderäte bei der Bundeswehr auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz über den geplanten Ausbau des Geländes. Im direkten Gespräch konnten viele Fragen zum wirtschaftlichen Wirken des Übungsplatzes wie auch zum Naturschutz beantwortet werden. Mirko Schultze, Vorsitzender der Linksfraktion im Kreistag Görlitz: Es ist immer besser sich direkt zu informieren und miteinander statt übereinander zu reden. Dafür danke ich der Bundeswehr. Selbstverständlich …
weiterlesen "LINKE im Gespräch mit Bundeswehr"
Katrin Cordts, Kreisrätin der LINKEN: "Bei der Forderung der Seebrücke geht es zum einen darum, ein Menschenrecht mit einer politischen Statement zu untermauern und auch als Kreis die ihm mögliche Verantwortung zu übernehmen. Das Sterben im Mittelmeer müsse ein Ende haben, so die Aussage. Unser Landkreis hat nicht zuletzt mit der Verabschiedung des Integrationskonzeptes eine gute Grundlage zur Steuerung auf lokaler Ebene geschaffen.“ Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Linksfraktion im Landkreis Görlitz…
weiterlesen "Katrin Cordts: Landkreis Görlitz soll Initiative „Seebrücke“ unterstützen"
Bild von Jens Hentschel-Thoericht
Jens Hentschel-Thöricht
Aus Anlass des Gedenkens an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November informiere ich Sie hiermit über den Antrag der Linksfraktion im Kreistag Görlitz "Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2020" Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2020 „Der Kreistag…
weiterlesen "Jens Hentschel-Thöricht: Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2020"
Bild von Sabine Kunze
Sabine Kunze
Die Mitglieder der Linksfraktion im Kreistag Görlitz und die Landtagsabgeordnete Antonia Mertsching unterstützen die Forderung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) nach einem schnellen Baubeginn des Radweges an der B115 zwischen Schöpstal und Niesky. Die Nieskyer Kreisrätin Sabine Kunze erklärt dazu: „Gerade einmal vier Prozent der Kreisstraßen in Sachsen sind mit Radwegen ausgestattet. Dabei hat das Radfahren große Vorteile. Nicht nur hinsichtlich der Einsparung von Treibhausgasen und Feinstaub, sondern es …
weiterlesen "LINKE Abgeordnete unterstützen Forderung nach sicherem Radweg"
Wahlen Kathrin Kagelmann, langjähriges Mitglied der LINKEN im Kreistag Görlitz verlässt aufgrund neuer beruflicher Herausforderungen unsere Fraktion. In der Sitzung des Kreistages wurde ihre Nachfolgerin Katrin Cordts vereidigt, herzlich willkommen. An dieser Stelle ein herzliches DANKE an Kathrin Kagelmann für ihr Engagement. Ärgerlich ist, dass bei der Wahl von Aufsichtsräten die CDU nicht in der Lage war, mehrere Kandidaten aufzustellen. Dadurch bleiben einige Sitze…
weiterlesen "Kreistag 30. Oktober 2019: Wahlen, Abfallgebühren und das „Werben fürs Sterben“ der Bundeswehr in den Schulen"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange, in der Kreistagssitzung am 30.10.2019 wurde die Satzung zur Änderung der Abfallgebühren behandelt. In der Diskussion brachten Sie als einen Grund für hohe Abfallgebühren im Landkreis Görlitz die Kosten für die Sanierung und Schließung von Alt-Abfalldeponien an. Ich bitte um Beantwortung folgender Frage: 1.    Wie hoch waren seit 2005 die Kosten für die Sanierung und Schließung von Altdeponien im Landkreis Görlitz? Bitte Auflistung nach Jahr, Standort und Betrag. 2.    Erhielt der Landkreis Görlitz …
weiterlesen "Anfrage zu den Kosten der Altdeponien"
Es ist kein Geheimnis, dass DIE LINKE dem möglichen Ausbau der militärischen Nutzung des Truppenübungsplatzes Oberlausitz ablehnend gegenüber steht. Weiterhin kritisiert sie in diesem Zusammenhang die Nutzung des Truppenübungsplatzes Oberlausitz als Zwischenstation für den Aufmarsch an der NATO Ostgrenze. Am 19. November 2019 wird eine Delegation der LINKEN, bestehend aus Landtagsabgeordneten und Mitgliedern des Kreistages sowie Stadt- und Gemeinderäten Vertreter der Bundeswehr treffen. Ziel des Gespräches ist …
weiterlesen "Mirko Schultze: LINKE trifft Bundeswehr auf Truppenübungsplatz Oberlausitz"
Inhalt: Der Kreistag beauftragt den Landrat, aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges, dieses bedeutende historische Ereignis am 8. Mai 2020 mit einer oder mehreren angemessenen Veranstaltungen zu würdigen. Begründung Der 8. Mai 1945 ist als „Tag der Befreiung“ in mehreren europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit …
weiterlesen "Antrag Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2020"