Pressemitteilungen
Acht kulturelle Einrichtungen besuchen die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Landkreis Görlitz zwischen dem 15. und 18. August 2016.
Dabei werden sie mit den Kulturschaffenden die Frage diskutieren, ob die finanziellen Aufwendungen des Landes und der Kommunen genügen, um das Erreichte, Geschaffene und regional Prägende in seiner Existenz abzusichern und gleichzeitig aktuelle Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Den Mitgliedern der Fraktion ist bewusst, dass der Landkreis …
weiterlesen "LINKE Kreistagsfraktion widmet sich der Kultur – „Räume, Möglichkeiten, Perspektiven“ im Landkreis Görlitz"
weiterlesen "LINKE Kreistagsfraktion widmet sich der Kultur – „Räume, Möglichkeiten, Perspektiven“ im Landkreis Görlitz"
…. könnte man beim Lesen des Interviews mit Landrat Lange in der SZ vom 4. August sagen. Angesichts der empörten Reaktionen auf die Studie des Empirica-Institutes, die dem ländlichen Raum ein langsames Sterben voraussagt, hat der Landrat mit ganz erstaunlichen Aussagen reagiert.
Offensichtlich hat sich auch bei ihm die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Kirchturmpolitik der Staatsregierung – Förderung der großen Städte und Ausbluten des ländlichen Raumes – verheerende Folgen für Letzteren hat. Doch auch in unserem Landkreis hat man lange dem Gigantismus …
weiterlesen "Besser spät als nie …"
weiterlesen "Besser spät als nie …"
Etwa jedes sechste Kind in Sachsen ist für seinen Lebensunterhalt auf Hartz IV angewiesen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die von der Zwickauer Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann (DIE LINKE) ausgewertet wurden.
Jens Hentschel-Thöricht, der für DIE LINKE im Sozialausschuss des Landkreises Görlitz sitzt, fragte nach, wie sich die Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in den Bedarfsgemeinschaften im Landkreis entwickelt hat. Festzustellen ist, so Hentschel-Thöricht, dass die …
weiterlesen "Hentschel-Thöricht: Weniger Kinder im Landkreis Görlitz auf Hartz IV angewiesen"
weiterlesen "Hentschel-Thöricht: Weniger Kinder im Landkreis Görlitz auf Hartz IV angewiesen"
Die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz spenden monatlich von ihrer Aufwandsentschädigung. Sie sehen sich angesichts der Kürzungen im sozialen Bereich und der Finanzschwäche der Kommunen in der Verantwortung sowie einer Vorbildrolle, ausgewählte Projekte der Sozial- und Kulturarbeit und der Demokratiebildung zumindest symbolisch zu unterstützen, um deren Wert für die Kommune deutlich zu machen.
Der Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz und selbst Kreisrat, …
weiterlesen "Jens Thöricht: Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz unterstützt Geo-Zentrum Zittau"
weiterlesen "Jens Thöricht: Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz unterstützt Geo-Zentrum Zittau"
Schön haben es die neuen Bewohner in dem ehemaligen Gebäude des Staatsforstes in Weißkeißel.
Aber was tut man den ganzen Tag, wenn man nicht arbeiten darf? Einkaufen, etwas Deutsch lernen und wenige Behördengänge erledigen. Und dann? Es existiert nicht einmal ein Fernseher. Nach mehreren Besuchen der syrischen Familien erzählten diese, dass sie gern joggen würden.
Die Bitte wurde in der Kreistagsfraktionssitzung vorgetragen und gleichzeitig aus dem Spendentopf 200,00 € beantragt, um Turnschuhe für die …
weiterlesen "Heike Krahl: Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz spendet Turnschuhe"
weiterlesen "Heike Krahl: Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz spendet Turnschuhe"
Am 2. März 2016 entscheidet der Kreistag Görlitz über das von der Verwaltung vorgelegte Haushaltstrukturkonzept für die Jahre 2016-2019 und den Nachtragshaushalt 2016.
Dazu erklärt Mirko Schultze, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE in Namen der Fraktion:
Als Linksfraktion im Kreistag weisen wir seit Jahren darauf hin, dass die Instrumente der …
weiterlesen "Mirko Schultze: Wer glaubt der Kreistagsbeschluss zum Haushaltstrukturkonzept und zum Nachtragshaushalt würden die finanziellen Probleme des Landkreises lösen, der glaubt auch der Klapperstorch brächte die Kinder."
weiterlesen "Mirko Schultze: Wer glaubt der Kreistagsbeschluss zum Haushaltstrukturkonzept und zum Nachtragshaushalt würden die finanziellen Probleme des Landkreises lösen, der glaubt auch der Klapperstorch brächte die Kinder."
Der Zittauer Kreisrat Jens Thöricht (DIE LINKE) informierte sich bei Landrat Lange, ob die Asylunterkunft in der Zittauer Chopinstraße als sogenannte „Abschiebeunterkunft“ fungieren soll. Dies behauptete unlängst ein Zittauer Stadtrat.
Das Objekt wird betrieben wie andere Gemeinschaftsunterkünfte auch. „Hier werden asylsuchende Menschen nach ihrer Zuweisung erst einmal aufgenommen, bevor sie eventuell nach einigen Wochen Aufenthalt (vorrangig Familien) anschließend dezentral in Wohnungen …
weiterlesen "Jens Thöricht: Asylunterkunft in Zittauer Chopinstraße keine „Abschiebeunterkunft“"
weiterlesen "Jens Thöricht: Asylunterkunft in Zittauer Chopinstraße keine „Abschiebeunterkunft“"
Die Mitglieder des Ausschusses Gesundheit und Soziales des Kreistages Görlitz beschäftigten sich in ihrer am 2. Februar 2016 stattgefundenen Sitzung unter anderem mit der „Grundversorgung für den Bereich Frauenschutz ab dem Jahr 2016“. Frauenschutzeinrichtungen gibt es in Görlitz und in Zittau.
Da die bisherige Vereinbarung der Träger mit dem Landkreis zum 31. Dezember 2015 auslief, wurde eine neue notwendig. Die von der Verwaltung für das Jahr 2016 vorgeschlagene Regelung entsprach der alten Regelung. …
weiterlesen "Jens Thöricht: Frauenschutz im Landkreis Görlitz vorerst weiter auf Sparflamme"
weiterlesen "Jens Thöricht: Frauenschutz im Landkreis Görlitz vorerst weiter auf Sparflamme"