Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff in Olbersdorf

Zum 39.mal fand der Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff in Olbersdorf statt.

Die Teilnahme an dem Lauf ist für mich schon zu so etwas wie einer Tradition geworden, so nahm ich auch in diesem Jahr wieder teil. Eine Besonderheit der Veranstaltung liegt darin, dass immer wieder neue Strecken ausgesucht werden und man so, selbst wenn man sich im Zittauer Gebirge auskennt, immer wieder neue Eindrücke gewinnen kann. Die Einbeziehung der Mühlsteinbrüche, welche neu gestaltet wurden, gehörte in diesem Jahr sicherlich zu den Höhepunkten. Für die Eisenbahnfans unter den Teilnehmern wurde noch ein besonderer Leckerbissen geboten, es wurde bei zwei Kurzstecken ein Teil mit der Schmalspurbahn gefahren. Schöne Strecken oder besondere Höhepunkte wären aber nur halb so attraktiv, wenn es nicht die vielen Helferinnen und Helfer geben würde, welche die Veranstaltung erst zu dem machten, was sie ist. Ihnen gilt hier ein besonderer Dank.

Wo viel Licht ist, ist aber auch Schatten und so verwunderte mich schon, dass zwar der Sprecher an Start und Ziel sich alle Mühe gab, die Wanderer auf den Weg zu schicken und wieder zu begrüßen, die Versorgungszelte aber schon drei Stunden vor dem Ende der Veranstaltung abgebaut worden sind, so das die letzten Wanderer auf einem leeren Platz angekommen sind. Dies sollte im nächsten Jahr, immerhin dann zum 40. Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff nicht mehr vorkommen. Ich werde wieder dabei sein und neben der Freude auf eine schöne Wanderung darauf hoffen, die kleinen Fehler aus diesem Jahr im nächsten Jahr nicht wieder zu sehen, sondern nur viele Wanderer zu einem unvergessenen Tag im Zittauer Gebirge.

Heike Krahl
stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz