Anfrage zum Entzug und Rekultivierung von LN im Landkreis Görlitz – Ersatzmaßnahmen für Gewerbeansiedlungen
Sehr geehrter Herr Landrat,
durch Gewerbeabsiedlungen verringert sich auch in unserem Landkreis die landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich genutzte Fläche. Außerdem werden gegenwärtig in den Gemeinden des Landkreises umfangreiche Baumfällungen durchgeführt.
Unabhängig von der naturschutzfachlichen Bewertung dieser Maßnahmen verringert ein Entzug von land- und forstwirtschaftlicher Nutzfläche sowie jeder gefällte Baum die Fähigkeit der Natur, Kohlendioxid zu speichern und damit positiv auf das Klima einzuwirken.
Deshalb werden aus gutem Grund gerade für die Eingriffe in die Umwelt durch Investitionen Ersatzmaßnahmen, vor allem Ersatzpflanzungen, gefordert.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
- Wie viele ha Ackerland wurden im Landkreis Görlitz und seiner Vorgänger seit dem Jahr 2005 durch Gewerbeansiedlungen einer landwirtschaftlichen Nutzung entzogen?
- Wie viele ha Wald wurden im Landkreis Görlitz und seiner Vorgänger seit dem Jahr 2005 durch Gewerbeansiedlungen einer forstwirtschaftlichen Nutzung entzogen?
- Wie viele ha Wald wurden im Landkreis Görlitz und seiner Vorgänger seit 2005 aufgeforstet?
- Wie viele ha Ackerland wurden im Landkreis Görlitz und seiner Vorgänger seit dem Jahr 2005 rekultiviert und einer landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt?
- Hat die Firma Klausner die beauflagten Ersatzpflanzungen für ihre Investition Sägewerk Kodersdorf durchgeführt, wenn ja, wo und in welchem Umfang?
Mit freundlichem Gruß
Sabine Kunze
Kreisrätin
Antwort zur Anfrage zum Entzug und Rekultivierung von LN im Landkreis Görlitz – Ersatzmaßnahmen für GewerbeansiedlungenPDF-Datei (102,42 KB)